Workshop 06 Jul 2021 7. ARTZT Symposium 2022 + Pre-Workshop Simon Roth 7. ARTZT Symposium 2022 Störanfällige Schlüsselregionen erkennen und behandeln - Evidenz trifft Praxis Schlüsselregionen sind Bereiche des Körpers, in denen aufgrund… admin
Interview, TV-Beitrag 09 Apr 2021 Zugast bei FIBO TV – Rehabilitation nach Sportverletzungen Zugast bei FIBO TV - Rehabilitation nach Sportverletzungen: Die drei Experten Dr. Ralf Doyscher, Johannes Fetzer und Simon Roth diskutierten… admin
Artikel, Interview 29 Mrz 2021 Verletzungen früh funktionell nachbehandeln Dr. med. Philipp Appelmann, Orthopäde, Sportmediziner und Mannschaftsarzt beim FSV Mainz 05, und Simon Roth, Physiotherapeut und EMG-Spezialist u. a.… admin
Interview, Online Seminar 29 Jan 2021 Therapie & Training mit EMG-Funktionsanalyse Dr. med. Stefan Mattyasovszky und Physiotherapeut und EMG-Spezialist Simon Roth zu Gast im Webinar der Sportärztezeitung. admin
Interview, Podcast 20 Okt 2020 20 Okt 2020 Zugast in Fee Beyers SportsTech Podcast Der gelernte Sportphysiotherapeut berät diverse Profivereine zu speziellen Fragestellungen, die er mit EMG beantworten kann, vor allem im Bereich Return… admin
TV-Beitrag 28 Aug 2020 SKY NEWS: Ein Tag mit Youngster Mika Lipp Tennis Talent Mika Lipp wurde für einen Tag von Sky News begleitet. Bestandteil im Trainingsalltag - Elektromyographie mit Simon Roth.… admin
Fachartikel 01 Feb 2020 Patellafraktur: Konservative Versorgung – eine Herausforderung in der Krise Zum Artikel von Dr. med. Stephan Hub und Simon Roth Original erschienen in der Ausgabe 02/2020 der Sportärztezeitung. admin
Fachartikel, Interview 01 Mrz 2019 spt-education Testimonial März 2019: Simon Roth Das Interview von spt-education mit Simon Roth gibt Einblicke in die Bereiche eines Sportphysiotherapeuten, der den Sprung in den Leistungssport… admin
Fachartikel 01 Feb 2018 Artikel: Funktionelle EMG-Analyse bei Muskelverletzungen Artikel in der Sportärztezeitung (Ausgabe 02/2018) über Elektromyografie und die Anwendung und den Nutzen funktioneller EMG-Analyse bei Muskelverletzungen. admin